- Standardsignatur14488
- TitelDie Eignung von Sekundärrohstoffen für Bodenschutzmaßnahmen im Wald
- Verfasser
- ErscheinungsortOldenburg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 523-524
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200163125
- Quelle
- AbstractIm Sinne der Kreislaufwirtschaft gewinnt der Gedanke des Einsatzes von Sekundärrohstoffen auch im Waldbodenschutz zunehmende Bedeutung. Aus Sekundärrohstoffen wurden in diesem Projekt Puffersubstanzen für BodenSchutzmaßnahmen im Wald entwickelt und ihre ökosystemaren Wirkungen untersucht. Sekundärrohstoffmischungen, die sich in den verschiedenen Untersuchungsschritten als geeignet erwiesen haben, bestehen insbesondere aus Enthärterkalk und teilgebranntem Magnesitstaub.
- Schlagwörter
- Klassifikation237.4--088 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung. Erzeugnisse und ihre Verwendung)
114.231 (Pufferung, Pufferungsvermögen)
331.5 (Streu)
237.5 (Zwischenpflanzungen)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser