- Standardsignatur14488
- TitelGeochemie von Phosphor, Eisen und Aluminium in Böden eines Kiefernbestandes mit unterschiedlichem Auflichtungsgrad
- Verfasser
- ErscheinungsortOldenburg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 729-730
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200163030
- Quelle
- AbstractDie bodenchemischen Ausgangsparameter der beiden untersuchten Varianten sind genügend ähnlich, um einen Langzeitvergleich zu gewährleisten. In den untersuchten Böden konnten nur geringe Gehalte an Ton und organischer Bodensubstanz festgestellt werden. Deshalb sind Aluminium und Eisen die bevorzugten Sorptionspartner für Phosphor. Die Sorptionskapazität nimmt mit der Tiefe ab, daher ist der Phosphor-Sättigungsgrad im untersten Mineralbodenhorizont am höchsten. Die oxalatextrahierbaren Anteile von Aluminium sind deutlich höher als die von Eisen, deshalb weist Al ein höheres Verlagerungsvermögen auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser