- Standardsignatur14488
- TitelLandnutzung und Kohlenstoffpools - ein europäischer Ausblick : Ein europäischer Ausblick.
- Verfasser
- ErscheinungsortOldenburg
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 193-194
- Illustrationen1 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200162899
- Quelle
- AbstractDie Ergebnisse zeigen, dass die OBS aufgrund der guten Stabilisierung überwiegend an Minerale gebunden ist. Der Einfluss der Landnutzung beschränkt sich auf die Oberböden und variiert mit zunehmender Tiefe. In den Oberböden weist jeder Landnutzungstyp ein typisches Muster der Verteilung auf, während in den Unterböden Corg zumeist an Minerale gebunden ist. Diese Muster zeigen sich in allen europäischen Standorten unabhängig von den verschiedenen Ökosystemen. Die Landnutzung ist somit der dominierende Faktor für die Verteilung der Kohlenstoffpools. Andere Faktoren, wie die Textur, haben nur untergeordneten Einfluss auf der Verteilung der Kohlenstoffpools. Auch unterschiedliche geographische und damit klimatische Lagen scheinen keinen Einfluss zu haben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser