- Standardsignatur629
- TitelLa politique forestière de l'Union soviétique
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1948
- SeitenS. 310-314
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200162277
- Quelle
- Abstract1986 sah sich die Sowjetregierung angesichts der verhängnisvollen Auswirkungen des gestörten Wasserhaushaltes vieler Flüsse und der sich häufenden Mißernten in der Landwirtschaft veranlaßt, ein Waldschutzgesetz zu erlassen. Es brachte vor allem erhebliche Einschränkungen des Holzbezuges in den waldärmeren südlichen Gegenden und eine Verlagerung desselben nach den bisher of unerschlossenen, waldreicheren Nord- und Ostgebietes. In den entwaldeten Zonen schritt man zu umfangreichen Aufforstungen. In den Steppengebieten wurden auf Hunderten von Kilometern Windschutzstreifen gepflanzt. Während des letzten Krieges wurde ein großer Teil der bisher geleisteten Arbeit vernichtet. Im neuen Fünfjahresplan (1946-1950) sind trotzdem bereits wieder Forstkulturarbeiten auf einer Fläche von 1,2 Millionen Hektar vorgesehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser