- Standardsignatur8541
- TitelPublikationsmöglichkeiten für Deutschlands Forstwissenschaftler und Holzkundler - Retrospektive und Ausblick
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 182-184
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200162218
- Quelle
- AbstractFür die im Titel angesprochenen Berufszweige gehören die Zeiten der handschriftlich vorgelegten Manuskripte und die in der Folgezeit in Schreibmaschinen-Schrift präsentierten Arbeiten der Vergangenheit an. Sie währten annähernd 200 Jahre und schließen die letzten 10 Dezennien ein, in denen Sonderdrucke im Austausch erworben wurden und auf die viele Autoren für ihre Arbeit angewiesen waren. In wenigen Fällen sind noch Sammlungen derartiger Einzelabdrucke wohlbehütet vorhanden. In der heutigen Zeit gibt es kaum noch Sonderdrucke und es wird hinsichtlich dieser und jener Publikation im Allgemeinen auf das Internet verwiesen. Für die vorgenommene Zusammenstellung der Periodika war entscheidend, inwieweit und wie oft die Autoren beider Wissenschaftszweige diese nutzten. Somit blieben einige durchaus seriöse Zeitschriften wegen zu geringer Publikations-Frequenz ungenannt. Die Entwicklung der Technik, gepaart mit dem wissenschaftlichen Fortschritt in allen Bereichen der Grundlagenforschung, machte es indes möglich, Informationen weltweit zu liefern und zu erhalten. Noch vor wenigen Jahren war das Studienfach "Informatik" ausgesprochenes Neuland. Heutzutage wird "online" kommuniziert, und auf diese Weise gelangen die Manuskripte (eben nicht mehr mit der Hand Geschriebenes) unter Umgehung des Postweges an die Publikationsorgane. Über "Google-schola" wird man informiert, was bereits veröffentlich ist, und über "ISI - Web of Science" werden künftig Arbeiten zu beziehen sein, die Anregungen für neue Forschungsziele bieten und als Publikationen dem entsprechenden Sachgebiet des "wikipedia-Lexikons" zugeführt werden können. Damit besteht durchaus die Möglichkeit, dass Verlagshäuser und Druckereien im Bereich der forstlichen Fachzeitschriften weiter an Bedeutung verlieren.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser