- Standardsignatur10897
- TitelBiologische Vielfalt in der Naturwaldzelle "Petersberg" : Zwischenbilanz nach 20 Jahren Dauerbeobachtung einer Naturwaldzelle im Siebengebirge
- Verfasser
- ErscheinungsortRecklinghausen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 41-45
- Illustrationen8 Abb., 1 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161846
- Quelle
- AbstractDie 75 Naturwaldzellen des Landes liefern einen Einblick in die biologische Vielfalt der Waldökosysteme Nordrhein-Westfalens. In ihnen sind fast alle relevanten Waldgesellschaften repräsentiert. In diesen nutzungsfreien, naturnahen Waldgebieten werden ausgewählte Organismengruppen in langfristigen Zeitreihen gezielt untersucht, um die Arten- und Strukturdiversität in den Wäldern einschätzen zu können. Damit werden nationale Aufgaben zur Erfüllung der Konvention der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt (Rio-Konvention) wahrgenommen. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zur lUCN-Kampagne "Countdown 2010".
- Schlagwörter
- Klassifikation907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
231 (Natürliche Verjüngung)
182.53 (Beeinflussung der Vegetation als Versuchsmethode)
228.1 (Bestandesdichte. Schlußverhältnisse. Haupt- und Nebenbestand. Baumklassen)
443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser