- Standardsignatur2754
- TitelBaumartenzusammensetzung eines tropischen Bergregenwaldes in Costa Rica entlang eines Höhengradienten
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 314-322
- Illustrationen2 Abb., 3 Tab., 37 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161787
- Quelle
- AbstractTropische Bergregenwälder zählen zu den besonders gefährdeten Waldökosystemen weltweit. Am Beispiel eines tropischen Bergregenwaldes in Costa Rica wurde die Artenzusammensetzung der Gehölze entlang eines Klimagradienten untersucht. Zwischen 1.200 und 1.500 m ü. NN wurden auf der Atlantik- und Pazifikseite der mittelamerikanischen Kordilliere insgesamt sechs Flächen von je 500 m2 und eine weitere Parzelle von 200 m2 angelegt. Auf nur 3.200 m2 konnten 131 Gehölzarten (BHD > 5 cm) aus 43 Familien identifiziert werden. Die höchsten Artenzahlen fanden sich auf den tiefstgelegenen Flächen in 1.200 m ü. NN sowohl auf der Atlantik- wie auch auf der Pazifikseite (Shannon Index zwischen 3,1 und 3,4), während die Höhenlagen um 1.500 m ü. NN (Grat) nur einen Wert von 2,7 aufwiesen. Der Artenwechsel entlang des nur 2,5 km langen Transekts ist erheblich (ß-Diversität). Der Vergleich der Baumartenzusammensetzung auf Atlantik- und Pazifikhängen gleicher Höhenlage zeigte nur wenig Übereinstimmung (Whittaker-Index ß = 79). Noch markanter war der Artenwechsel entlang des nur 300 Höhenmeter umfassenden Klimagradienten vom Kamm zur Pazifikseite (ß = 94). Hier findet ein nahezu vollständiger Baumartenwechsel statt
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser