- Standardsignatur12531
- TitelMassenauftreten der Kurzfühlerschrecke Miramella cf. alpina in Lärchenbeständen im Burgenland
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 19-21
- Illustrationen4 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161708
- Quelle
- AbstractIn einem zirka 500 ha großen Mischwaldgebiet im Burgenland mit hohem Anteil an sekundärer Lärche traten im Sommer 2009 in den Bereichen mit deutlich entnadelten Lärchen massenhaft Kurzfühlerschrecken Miramella cf. alpina (Kollar, 1833) (Acrididae: Catantopinae) auf. Die adulten Tiere fraßen nicht nur an der Bodenvegetation (z.B. Heidelbeere), sondern auch an den Lärchennadeln von frisch geschlägerten Großbäumen und stehenden Jungbäumen. Mit Ausnahme der Lärchengallmücke Dasineura laricis konnten keine anderen Ursachen für den Nadelverlust gefunden werden. Deshalb wird ein Zusammenhang zwischen den Heuschrecken und den Schäden an Lärchen als sehr wahrscheinlich angesehen.
- Schlagwörter
- Klassifikation453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x04.5 (Acrididae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[436.1] (Burgenland)
Hierarchie-Browser