- Standardsignatur5235
- TitelStandortsbezogene Untersuchungen zu Wachstumsänderungen der Fichte in Baden-Württemberg
- Verfasser
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 39-48
- Illustrationen9 Abb., 26 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161646
- Quelle
- AbstractUm Wachstumsänderungen der Fichte zu erfassen, wurden auf Standortseinheiten bezogene Altershöhenkurven verglichen, die zeitlich rund 40 Jahre auseinanderliegen. Sie stammen aus standortskundlich-waldwachstumskundlichen Untersuchungen, die den Zustand der 1950er Jahre repräsentieren, und aus Betriebsinventuren auf Stichprobenbasis, die den Verhältnissen der 1990er Jahre entsprechen. Aus 6 Regionalen Einheiten (Einzelwuchsbezirke oder Wuchsbezirksgruppen) konnten 19 Standortseinheiten untersucht werden. Bei 75% der Standortseinheiten hat sich das Höhenwachstum der Fichte im Vergleichszeitraum verbessert, bei den restlichen ist es annähernd gleich geblieben. Es zeigt sich eine deutliche standörtliche Differenzierung. Innerhalb einer regionalen Einheit ist der Anstieg des Wachstums in der Mehrzahl der Fälle bei den schlechteren Standortseinheiten größer als bei den besseren. Die festgestellten Ausmaße der Wachstumsänderungen gelten nicht absolut, sondern als Größenordungen, da die Daten am Anfang und Ende des Vergleichszeitraums mit verschiedenen Methoden gewonnen wurden, woraus sich Ungenauigkeiten ergeben können. Eine Kausalanalyse was bei der Vielfalt der für die Wachstumsänderungen diskutieren Ursachen mit der angewandten Methode nicht möglich, es konnten aber einige Hinweise auf die standörtlich differenzierte Gewichtung im Ursachenbündel gegeben werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser