- Standardsignatur629
- TitelL'exploitation estivale de l'épicéa
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1952
- SeitenS. 293-297
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161518
- Quelle
- AbstractDurch sorgfältig ausgeführtes Wägen und Messungen wurde festgestellt, daß bei Sommerfällung der Fichte das Holz, im Stamme getrocknet, einen etwa 8 % höheren Gewichtsverlust zeigte, im Vergleich mit dem in 4 m lange Klötze geschnittenen Holzes. Das intensivere Trocknen des Stammholzes ist dem Umstande zuzuschreiben, daß das Stammholz mit nur 36 bis 46 % seiner Schaftlänge mit der Erde in Berührung kam, die Klötze jedoch mit 100 % ihrer Länge auf der Erde lagen und die Bodenfeuchtigkeit stärker aufsogen. Das Belassen des Gipfels am liegenden Stamm spielt beim Trocknen keine Rolle, sondern stellt nur eine große Gefahr für die Vermehrung des Fichtenborkenkäfers dar. Diesbezügliche Messungen in zwei Lagen, 1150 und 270 m Meereshöhe, ergaben gleich Resultate.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser