- Standardsignatur629
- TitelBeitrag zur Wahl des Pflanzverbandes bei Pappelkulturen
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1952
- SeitenS. 212-224
- Illustrationen1 Abb., 15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161510
- Quelle
- AbstractDie immer mehr zunehmende Holznot verpflichtet uns, sowohl für die vorhandenen Wälder als auch Aufforstungen bzw. Pappelkulturen die höchstmögliche Produktion anzustreben. Dieses Ziel wird m.E. am besten verwirklicht, wenn von einem engen Pflanzverband ausgegangen wird, um im Laufe der Bestandesentwicklung durch Begünstigung der besten Bäume das Schlußstadium zu erreichen. Unter der Voraussetzung, daß einjährige Pflanzen verwendet werden, ist der Verband 2 x 2 auf guten Standorten zu empfehlen. Auf geringen Sandböden, auf welchen Wurzelkonkurrenz und Bestandesabschluß am schädlichsten wirken und die Durchforstung kein absetzbares Holz liefert, kann ein Verband von 3 x 3 bis 4 x 4 m empfohlen werden. Auf diese Art sind wir in der Lage, nicht nur die Wertleistung der Bestände zu heben, was ja unbestreitbar zu sein scheint (Leibundgut, 1951, S. 112), sondern auch die Massenerzeugung zu begünstigen. Außerdem hat der Pappelanbau in enger Stellung andere wichtige Vorteile (s. Hesmer, 1951, S. 122, 123), auf welche hier nicht weiter eingegangen werden soll. Dieser kleine Ausschnitt aus waldbaulich-ertragskundlichen Problemen der Pappelkultur zeigt, daß Griechenland jedenfalls noch vor entscheidenden Aufgaben der forstlichen Forschung und praktischen Erprobung steht.
- Schlagwörter
- Klassifikation232.43 (Pflanzverbände)
242 (Durchforstungen)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser