In einer wissenschaftlichen Literaturstudie an der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) wurde eine ökonomische und rechtliche Situationsanalyse über Kurzumtriebsflächen erstellt, um dem Landwirt eine Entscheidungshilfe zu geben. Conclusio: Gehölzmähhäcksler gepaart mit Eigenleistungen des Landwirts bei vierjährigem Umtrieb erzielen die besten Resultate.
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche)) 913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen]) 333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3]) 666 (Einfluß bestimmter Betriebsformen und waldbaulicher Systeme auf die Kosten) 176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D]) [436] (Österreich)