- Standardsignatur4223
- TitelVerstärkter Käferbefall bei Pappel im Kurzumtrieb
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1206-1207
- Illustrationen6 Abb., 3 Lit. Ang,
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161060
- Quelle
- AbstractDer langjährige Anbau von Pappeln zur Produktion von Energieholz führte auf einer Fläche im südlichen Brandenburg zu einem massenhaften Auftreten des Pappelblattkäfers. Ohne eine chemische Bekämpfung wäre die Fläche nachhaltig geschädigt worden. Eine weitergehende wissenschaftliche Begleitforschung sollte forciert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
145.7x19.87 (Chrysomelidae)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser