- Standardsignatur4223
- TitelRückegassen dauerhaft erhalten! : Empfehlungen für den Privatwaldbesitzer
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1188-1189
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200161053
- Quelle
- AbstractWeil sich Bodendruck beim Forstmaschineneinsatz nicht immer vermeiden lässt, sollten dauerhafte Rückegassen – auch über ein Bestandesalter hinaus – angelegt und nur diese befahren werden. Aber auch auf den Gassen darf die Belastungsfähigkeit des Bodens nicht überschritten werden. Das machte Dr. Herbert Borchert, Sachgebietsleiter Betriebswirtschaft, Forsttechnik und Holz der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising (LWF) beim diesjährigen Waldbesitzertag der LWF am 23. September deutlich. Entscheidende Größen sind dabei der Kontaktflächendruck, den die Forstmaschine verursacht und die Tragfähigkeit des Bodens. Schäden entstehen, wenn der Kontaktflächendruck die Tragfähigkeit überschreitet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser