- Standardsignatur4223
- TitelDer Kohlenstoffspeicher Wald und seine Entwicklung : Ergebnisse einer Kohlenstoffinventur auf Bundeswaldinventur-Basis
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1072-1073
- Illustrationen3 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160835
- Quelle
- AbstractNachdem sich Deutschland zur Anrechnung der Waldbewirtschaftung nach dem Kyoto-Protokoll verpflichtet hat, entstehen zusätzliche Berichtspflichten neben der Berichterstattung nach der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC). Die Berichterstattung erfolgt nach den Richtlinien des UN-Klimarates (Intergovernmental Panel of Climate Change, IPCC) und wird an das für die Emissionsberichterstattung Deutschlands in allen Sektoren federführende Umweltbundesamt (UBA) gemeldet. Wälder betreffende Teile der Inventare werden am Institut für Waldökologie und Waldinventuren des vTI erarbeitet. Dabei steht die Änderung des Kohlenstoffvorrates in den fünf Kohlenstoffpools ober- und unterirdische Biomasse, Totholz, Streu und Boden im Vordergrund. Einen wichtigen Baustein hierfür bildet die Inventurstudie 2008 (IS08). Mit ihren Daten zu den C-Vorräten in der Baumbiomasse können die anrechenbaren Änderungen der Kohlenstoffvorräte flächendeckend berichtet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser