- Standardsignatur4223
- TitelÖkonomische Optimierung in den tropischen Wäldern Südecuadors : Nachhaltige Landnutzung
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1157-1158
- Illustrationen5 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160636
- Quelle
- AbstractEcuador, 283.560 km2 groß und an der Pazifikküste Südamerikas gelegen, gilt mit etwa 25.000 Pflanzenarten und eines der Länder mit der höchsten Artenvielfalt als ein Brennpunkt (Hot-Spot) der Biodiversität. Die Landwirtschaft im Gebiet des tropischen Bergregenwaldes basiert traditionell auf Milchwirtschaft. Da die Böden über die Jahre degradieren, werden stetig neue Waldflächen abgeholzt. Ein unlösbarer Interessenkonflikt zwischen der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Befriedigung der Grundbedürfnisse der ländlichen Bevölkerung?
- Schlagwörter
- Klassifikation913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
268.2 (Weiden auf offenen Weideflächen)
906 (Direkte ökonomische Bedeutung der Wälder (Stellung des Waldes und des Forstwesens in der Volkswirtschaft))
[866] (Ecuador)
Hierarchie-Browser