- Standardsignatur16264
- TitelÖkonomische Überlegungen zur Ressourcenpolitik Holz der Schweiz
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 675-696
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab., 32 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160345
- Quelle
- AbstractDie Ressourcenpolitik Holz des Bundes definiert Leitplanken, die eine nachhaltige, effiziente Nutzung und Verwertung des Rohstoffs Holz in der Schweiz unterstützen. Dabei berücksichtigt sie die verschiedenen Interessen an den Wirkungen und Leistungen aus dem Wald. Zur zielgerichteten Umsetzung der Ressourcenpolitik Holz dient ein Aktionsplan Holz. Da grundsätzlich ein marktlicher Mechanismus als geeignet angesehen wird, Angebot und Nachfrage zu einer effizienten Allokation der Ressourcen zu führen, stellt sich die Frage, welchen Beitrag die Ressourcenpolitik Holz des Bundes zur effizienten und nachhaltigen Nutzung und Verwertung von Holz leisten kann. Neben einigen allgemeinen ökonomischen Ansätzen werden die Wohlfahrtsökonomie, die Ressourcenökonomie sowie die Informationsökonomie als Erklärungsrahmen für eine effiziente Allokation der Wirkungen und Leistungen aus dem Wald herangezogen. Die Analyse zeigt, dass in der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft die Bedingungen für eine effiziente Allokation der Ressourcen aus dem Wald nicht vollumfänglich gegeben sind. Mit der Ressourcenpolitik und dem Aktionsplan Holz soll daher ein Beitrag zur Allokationsverbesserung geleistet werden. Dies geschieht insbesondere über die Generierung der notwendigen Wissens- und Entscheidungsgrundlagen für eine effiziente Ressourcenallokation.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser