- Standardsignatur16264
- TitelModellgestützte Bestimmung des Nutzens von Forstmaschinenausrüstungen für den physikalischen Bodenschutz
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 293-317
- Illustrationen7 Abb., 2 Tab., 36 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160323
- Quelle
- AbstractZiel der Untersuchung war es, die Kosten und den Nutzen verschiedener Ausrüstungen für Forstmaschinen zur Verbesserung des physikalischen Bodenschutzes bei der Holzernte zu quantifizieren und die Ergebnisse der Forstpraxis an die Hand zu geben. Die Kosten der Massnahmen, wie Reifen mit vergrösserter Nennbreite (710 mm anstatt 600 mm), Reifendruckregelanlage und Bogiebänder, wurden kalkuliert. Als Nutzen der Massnahmen wurden - neben der Schonung der Bodenfruchtbarkeit - zusätzlich die "bodenschonenden" Einsatztage definiert. Sie wurden mittels Modellkalkulationen quantifiziert, wobei die Einsatztage für schweizrelevante Forstmaschinen und Böden sowie retrospektiv für ausgewählte Jahre mit sehr unterschiedlichen Niederschlagsmengen ermittelt wurden. Dabei ergaben sich zusätzliche Einsatztage im Vergleich zu denjenigen der Referenzvariante, einem Fahrzeug ohne Zusatzausrüstung. In der Regel ergaben sich für die Reifen mit vergrösserter Nennbreite und für die Reifendruckregelanlage keine zusätzlichen Einsatztage. Im Gegensatz dazu resultierte für die Bogiebänder eine beträchtliche zusätzliche Einsatzdauer. Die Mehrkosten infolge der Reifen mit vergrösserter Nennbreite und der Reifendruckregelanlage betragen je rund Fr. 0.40.-/m3 und infolge der Bogiebänder rund Fr. 1.0.-/m3 bezogen auf eine durchschnittliche Auslastung der Forstmaschine. Die Kosten können aber je nach Bedingungen stark variieren. Der verwendete Ansatz, die Effektivität und die Effizienz technischer Massnahmen des physikalischen Bodenschutzes für praktische Entscheidungen zu quantifizieren, ist Erfolg versprechend. Allerdings haben die Ergebnisse Zweifel an den verwendeten Modellgrundlagen aufkommen lassen, sodass die Resultate nicht direkt in die Praxis übertragen werden können.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser