- Standardsignatur16264
- TitelEin Modell zur Bewertung des Nährstoffentzugs durch die Holzernte - erste Anwendung bei intensivierter Energieholznutzung im Schweizer Mittelland
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 191-223
- Illustrationen5 Abb., 5 Tab., zahlr. Lit. Ang,
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160315
- Quelle
- AbstractDa Nährstoffmangel im Waldboden das Baumwachstum beeinträchtigen kann, ist es von grosser Bedeutung, dass gerade im Hinblick auf die technische Rationalisierung der Holzernte und auf die verstärkte Energieholznutzung eine Nährstoffbilanzierung und Nachhaltigkeitsüberprüfung erfolgt. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie sich Holzernte und Aushaltungsvarianten auf die Nährstoffbilanzierung auswirken und mit welchen Vermeidungsstrategien man die Risiken einer Nährstoffunterversorgung vermeiden kann. Dazu müssen die Nährstoffzuflüsse und -abflüsse des Waldes modelliert und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit an konkreten Fallbeispielen geprüft werden. Die Analyse zeigt auf, dass eine Vollbaumnutzung auf vielen Standorten längerfristig nicht nachhaltig ist. Da die Kompartimente Äste und Nadeln/Blätter bei allen Baumarten hohe Nährstoffgehalte aufweisen, ist das Liegenlassen dieser Kompartimente die wirkungsvollste Massnahme zur Vermeidung einer Unterversorgung. An einigen Standorten im Schweizer Mittelland ist eher ein Stickstoffmangel als ein überhöhter Nitratgehalt im Bodenwasser zu verzeichnen. Eine überhöhte Biomassenutzung führt zu einem Ungleichgewicht des Nährstoffhaushaltes und kann die Bodenfruchtbarkeit mindern, was das Zuwachspotenzial der Wälder beeinträchtigen und somit die Nutzungsmöglichkeiten langfristig verringern würde. Im Bestand zurückgelassene Biomasse wird zu Humus abgebaut, der die Bodenstruktur begünstigt und für die Speicherung und Freisetzung von Wasser und Nährstoffen wichtig ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation331.1 (Biomasse (Vollbaumnutzung))
333.3 (Hackschnitzelherstellung. Energieholz [außerhalb des Waldes siehe 825.71 und 839.3])
181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
114.52 (Bodenfruchtbarkeit. Nährstoffe [Düngemittel usw. siehe Untertitel von 2, insbesondere 237.4; Fragen der ziffernmäßigen Standortsbonitierung siehe 54])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser