- Standardsignatur2754
- TitelSchätzung der oberirdischen Biomassevorräte des Baum- und Strauchunterwuchses in Wäldern auf der Basis von Vegetationsaufnahmen
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 222-228
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 39 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160296
- Quelle
- AbstractZerstörungsfreie Schätzverfahren zur Erfassung der Pflanzenmasse des Unterwuchses von Wäldern (Bodenvegetation, Baumverjüngung und Strauchvegetation) werden zunehmend im forstlichen Monitoring eingesetzt. Im flächenbezogenen Schätzverfahren PhytoCalc, das eine zerstörungsfreie Schätzung der oberirdischen Biomasse- und der Elementvorräte der Bodenvegetation ermöglicht, fehlt aber bisher die Möglichkeit, Baumverjüngung und höhere Sträucher mit zu erfassen Auf 32 Standorten des forstlichen Umweltmonitorings in Rheinland-Pfalz wurden Grundlagendaten für die Einbindung von Gehölzen bis 1 m Höhe in das Schätzverfahren PhytoCalc erhoben. Die ausgewählten Gehölzarten waren die Hauptbaumarten Buche (Fagus sylvatica), Eiche (Quercus robur, Q. petraea), Fichte (Picea abies) und Kiefer (Pinus sylvestris), die 4 Nebenbaumarten Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Eberesche (Sorbus aucuparia), Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) und Hängebirke (Betula pendula) sowie die 3 Straucharten Besenginster (Cytisus scoparius), Faulbaum (Frangula alnus) und Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), die in ihrem gesamten Standortspektrum in Rheinland-Pfalz untersucht wurden. Aus den auf 200 1-m2-Flächen erhobenen Datensätzen mit Angaben zum prozentualen Deckungsgrad, zur mittleren Sprosslänge und zum Trockengewicht (80 °C) der oberirdischen Biomasse wurden 11 allometrische Schätzfunktionen abgeleitet. Die Anpassungsgüte der Funktionen ist mit korrigierten Bestimmtheitsmaßen (R2) zwischen 0,78 beim Schwarzen Holunder und 0,95 beim Bergahorn hoch. Die Funktionen konnten erfolgreich mit 22 unabhängigen Datensätzen aus der Grundlagenerhebung und 40 Datensätzen für Fichte aus Untersuchungen im Soiling (Niedersachsen) validiert werden. Das Verfahren und die Ergebnisse werden im Vergleich mit ähnlichen und abweichenden Verfahren in Europa diskutiert und bewertet.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser