- Standardsignatur4223
- TitelWeißes Gold – Gummianbau in Xishuangbanna, Yunnan, China : Waldvernichtung im Goldenen Dreieck
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 1022-1024
- Illustrationen6 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200160148
- Quelle
- AbstractDie weltweite Waldvernichtung macht immer wieder Schlagzeilen. Beherrschend sind dabei Meldungen über den tropischen Regenwald, insbesondere im Amazonasbecken. Schon weit weniger ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit tritt die großflächige Vernichtung borealer Wälder. International in Presse, Fernsehen und Internet kaum eine Meldung wert ist die dramatische Waldumwandlung in Südasien, im so genannten Goldenen Dreieck, dem Grenzgebiet zwischen Myanmar, China, Laos und Vietnam, das durch den Opiumanbau berühmt wurde.
- Schlagwörter
- Klassifikation914 (Beziehungen zwischen Wald und Ödland. Benutzung und Aufforstung von Ödland. Entwaldung)
238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[5-13] (Südasien (540) Indien. (541.31)Bhutan. (541.35) Nepal. (548.7) Sri Lanka. (548.82) Malediven. (549.1)Pakistan. (549.3) Bangla Desh)
Hierarchie-Browser