Standardsignatur
Titel
Das „Grüne Band“ als zentrale Leitachse des nationalen Biotopverbunds : Modellvorhaben: Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Eichsfeld – Werratal“
Verfasser
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 447-452
Illustrationen
3 Abb., 6 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200159302
Quelle
Abstract
In der Mitte des vereinigten Deutschlands, im Grenzraum von Thüringen, Niedersachsen und Hessen, wird in den nächsten Jahren ein wichtiger Baustein für den nationalen Biotopverbund entwickelt: Das „Grüne Band Eichsfeld – Werratal“ ist das erste ¬Naturschutzgroßprojekt des Bundes unter Beteiligung von drei Ländern. Auf einer Länge von 130 km verbindet das „Grüne Band“ als Leitachse, über geeignete Trittsteinbiotope und wichtige Quervernetzungsachsen, naturschutzfachlich hochwertige Kerngebiete von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Ziele und Maßnahmen des Vorhabens orientieren sich an den Lebensraumansprüchen bundesweit bedeutsamer Zielarten für den Biotopverbund sowie den 590 vorkommenden Arten der Roten Listen Deutschlands und der beteiligten Länder. Projektträger ist die Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt. Das Naturschutzgroßprojekt wird mit Mitteln des Bundesumweltministeriums, der beteiligten Länder und des Projektträgers finanziert. In den kommenden drei Jahren soll ein detaillierter, mit der Region abgestimmter Pflege- und Entwicklungsplan erarbeitet werden, der Voraussetzung für die Umsetzung von Maßnahmen in der dann anschließenden Förderphase II ist. Die fachliche Begleitung obliegt dem Bundesamt für Naturschutz.