- Standardsignatur14217
- TitelGroßsäugerkorridore in der Slowakei. : Ein Beitrag zur Schaffung transeuropäischer Wildtiernetze (TEWN)
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 271-276
- Illustrationen5 Abb., 7 Tab., 20 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200159294
- Quelle
- AbstractLandlebende Säugetiere haben Streifgebiete von mehreren Quadratkilometern und unternehmen Wanderungen innerhalb und zwischen ihren Kernlebensräumen. Sie machen an nationalen Grenzen nicht halt und benötigen, um überlebensfähig zu bleiben, den genetischen Austausch zwischen Subpopulationen. Hierfür bedürfen sie einer für ihre Wanderbewegungen durchlässigen Landschaft. Siedlungs- und Verkehrsinfrastrukturen beeinträchtigen meist die Mobilität der Individuen. Hinzu kommt der stetig wachsende Verkehr auf Straße und Schiene und der Ausbau der Verkehrswege, die für viele wandernden Tierarten ein hohes Gefahrenpotenzial darstellen, da die Überquerung oft unmöglich oder hochgradig gefährlich ist. Hierdurch können Habitate fragmentiert und voneinander isoliert werden. In der Slowakei sind sämtliche europäischen Großsäugetiere noch in guten Beständen vorhanden, insbesondere die großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs. Durch die Grenzöffnung und den EU-Beitritt steht das Land unter Druck, sein Straßennetz weiträumig auszubauen. Somit besteht die Gefahr, dass diese Landsäugetiere wichtige Lebensräume durch Zerschneidungseffekte verlieren. Das Projekt "Wildtierkorridore in der Slowakei als Beitrag zur Schaffung transeuropäischer Wildtiernetze (TEWN)" ermittelt die Auswirkungen der ausgebauten und geplanten Verkehrsinfrastrukturen auf die einheimische Tierwelt. Durch Identifizierung der Wildtier-Korridore im Detail und die Zusammenarbeit mit den Straßenbauingenieuren kann somit an wichtigen Stellen die Durchlässigkeit der Landschaft für ausgewählte Zielarten erhalten werden. Der Beitrag stellt Ergebnisse und eine eigens entwickelte Methode vor und beleuchtet den wirtschaftlichen Aspekt von Kollisionen beleuchtet, da die Erhaltung sicherer Wanderwege für Wildtiere auch die menschlichen Verkehrsteilnehmer vor Kollisionen schützt. Somit kann die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessert werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser