- Standardsignatur629
- TitelAnalyses préliminaires de hauteurs et accroissements en diamètre, en forêt jardinée, en fonction de la position sociologique et de la durée de compression
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1964
- SeitenS. 295-304
- Illustrationen8 Abb., 4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200159236
- Quelle
- AbstractDas Institut für Waldbau der ETH hat in den Jahren 1946 bis 1949 in zwei Plenterwäldern der Gemeinde Steffisburg verschiedene Untersuchungen durchgeführt. Es wurde überprüft, in welchem Maße verschiedene Meßargument von der soziologischen Stellung und der Unterdrückungszeit abhängen, im Sinne eienr Voruntersuchung. 1. Hinsichtlich der Durchmesserzuwachskurven zeichnen sich die Fichtenoberständer durch eine ausgeprägte Unterdrückungsphase in der Jugend aus. Demgegenüber weisen die Durchmesserzuwachskurven des Mittel- und Unterstandes keine ausgeprägte Unterdrückungsphase in der Jugend auf. Anscheinend ist die Unterdrückungsphase in der Jugend eine günstige Voraussetzung für die Entwicklung zum Oberständer. 2. Die Volumenwachstumskurve zeigt schon früh einen stärkeren Leistungsanstieg der Tanne gegenüber der Fichte, und zwar vor dem Zeitpunkt des maximalen Volumenzuwachses der beiden Baumarten. 3. Die Engkernanalysen haben ergeben, daß die fichte nicht viel mehr als eine 60jährige Unterdrückungszeit erträgt. Dagegen kann die Tanne viel länger unter Schirm bleiben. In bezug auf den durchschnittlichen laufenden Massenzuwachs erweisen sich die folgenden Unterdrückungsphasen als besonders günstig: für die Fichte 10 bis 20 Jahre, für die Tanne 40 bis 80 Jahre. Außerdem wurde festgestellt, daß sich eine mäßige Unterdrückung für die Tanne viel günstiger auswirkt als eine starke. 4. Die Höhenkurvenanalysen zeigen im Vergleich des Verhaltens der Fichte und Tanne folgende Tendenzen: Bei großem Durchmesser sind die Oberständer und Mittelständer der Fichte länger als die der Tanne, dagegen sind die Unterständer der Tanne durchgehend länger als diejenigen der Fichte. 5. Die Krone der Tanne ist immer länger als die der Fichte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser