- Standardsignatur629
- TitelStandortsbedingungen und Hirschgeweihqualität
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 662-670
- Illustrationen6 Tab., 10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200158730
- Quelle
- AbstractDie Untersuchung der Qualität 315 kapialer Hirschgeweihe aus dem tschechoslowakischen Teil des Karpathenbogens zeigt, daß der Einfluß primärer abiotischer und biotischer Standortsbedingungen in kulturellen Ländern überschätzt wird. Viel intensiver ist die Wirkung rein anthropogener Faktoren, in erster Reihe der dauernden oder intensiven periodischen Beunruhigung, besonders durch Sportler, Erholungssuchene und durch Verkehrs- und Industriebetrieb. Aus den Ergebnissen geht hervor, daß es nicht wünschenswert wäre, Touristen, Sport- und Erholungszentren in solchen Gebieten zu gründen oder zu erweitern, die als Standorte kapitaler oder Rekordhirsche bekannt sind und die als Jagdgebiet weltberühmt sind oder werden können. Eine systematische Kanalisation des Besucherstroms hat sich im Tatra-Nationalpark und in Slowakischen Paradies gut bewährt. Im untersuchten Material waren 24 Kapitalgeweihe aus diesen Gebieten, und sie erreichten im Durchschnitt 195,85 CIC-Punkte. Das slowakische Beispiel könnte vielleicht zur Lösung der Rotwildhege auch in anderen hoch attraktiven Landschaften dienen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser