- Standardsignatur629
- TitelDe la valeur des comptages de rajeunissement
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1967
- SeitenS. 11-21
- Illustrationen2 Tab., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200158530
- Quelle
- AbstractDer Artikel berichtet über Versuche, eine Jungwuchszählung in einem Gebirgswald (Orsiéres, Unterwallis) zu Zwecken der waldbaulichen Planung zu benützen. Trotz einer Anzahl aufschlußreicher Ergebnisse über den Verjüngungsnotstand der Bestände an der Waldgrenze kann eine solche Erhebungsmethode für die Praxis nicht empfohlen werden, vor allem weil die gewonnenen Ermittelwerte viel zu unpräzis sind. Eine gute Bestandesberschreibung hätte den Zustand mindestens ebensogut dargestellt. Folgendes Vorgehen wird empfohlen, damit die nötigen Angaben für die waldbauliche Planung und Betriebseinrichtung von Gebirgswäldern mit dem Minimum an Kosten udn Mühe gesammelt werden können: In einer ersten, wichtigsten, Phase soll die Bestandesberschreibung (Luftphotointerpretation) erfolgen. Dann, wenn nötig, mag eine Vorrats- und Zuwachsinventur als zweite Phase folgen. Schließlich, wenn es die Ergebnisse der Bestandesbeschreibung und Inventur als notwendig erweisen, soll eine Jungwuchsschätzung durchgeführt werden, aber nur für solche Bestände, in welchen sich die Verjüngungsfrage überhaupt stellt. Für diese Schätzung sollte man sich nicht der Zahlen von Jungpflanzen bedienen, sondern den Bestockungsgrad (im Sinne der amerikanischen Literatur "Stocking") ermitteln. Dafür könnte man sich zum Beispiel der "Seqential Sampling"-Methode bedienen, welche sich für ausgedehnte Waldungen als zweckmäßig gezeigt hat. Wo die in Frage kommenden Flächen klein sind, darf man sich nicht scheuen, einfach auf seine Beobachtungsgabe abzustellen. Anderseits sollte man viel mehr über die Verjüngungsdynamik in Gebirgslagen udn über die Ursachen der Jungwuchsmortalität wissen. Um diese komplizierten Probleme richtig studieren zu können, sind geeignete Untersuchungen erforderlich, jedoch nicht bloß Versuchsstichproben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser