Standardsignatur
Titel
L'eau des sols forestiers: un milieu sensible aux changements
Erscheinungsort
Birmensdorf
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 21-30
Illustrationen
7 Abb., 2 Tab., 16 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200158526
Quelle
Abstract
Im Rahmen der Langfristigen Waldökosystem-Forschung (LWF) wird die Bodenlösung und die atmosphärische Deposition auf 7 Waldflächen seit 1998 oder später in 14-T age Intervallen gesammelt und chemisch analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Versauerung an fünf Standorten in den letzten 10 Jahren sehr langsam verlief . Eine beschleunigte Versauerung könnte an zwei Standorten stattgefunden haben. Neben der Wasserqualität ist auch die Verfügbarkeit des Bodenwassers für die Vitalität Pflanzen wichtig: Deshalb messen wir auf 10 L WF-Flächen seit 1997 oder später auch die Saugspannung in 14-täglichem Rythmus. Die Auswirkungen des Hitzesommers 2003 auf die Bodenwasserverfügbarkeit und das Baumwachstum auf 15 LWF-Flächen wird im Beitrag behandelt. In den Tieflagen lag das Stammwachstum im Jahr 2003 signifikant unter dem des Vorjahres, während es in den Hochlagen im Vergleich zum Jahr 2002 nur wenig oder gar nicht abnahm.