- Standardsignatur8541
- TitelWilhelm Pfeil : Zu seinem 150. Todestag am 4. September 2009
- Verfasser
- ErscheinungsortBerlin
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 85-93
- Illustrationen12 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200158272
- Quelle
- AbstractOberforstrat Professor Dr. Wilhelm Pfeil (1783 - 1859) beeinflusste als forstlicher Klassiker von europäischem Rang die Forstwissenschaften durch seine zahlreichen Schriften und seine Lehrtätigkeit an der Forstakademie Berlin (1821 - 1830) und an der Höheren Forstlehranstalt in Neustadt-Eberswalde (1830 - 1859) maßgeblich und nachhaltig bis in die Gegenwart. In unermüdlicher Arbeit wirkte er in allen Bereichen der Forstwissenschaften. Neben seiner Lehrtätigkeit verfasste er 23 Bücher und Hunderte von Beiträgen und Rezensionen, vorwiegend in den von ihm von 1822 bis zu seinem Tod herausgegebenen "Kritischen Blättern" veröffentlicht. Im Mittelpunkt seines Wirkens standen die Lehre von der Bedeutung des Örtlichen auf die Forstwirtschaft und die Lehre vom Standort. Die von der Eberswalder Schule im 20. Jahrhundert vertretene standortgerechte Forstwirtschaft gründete sich auf Pfeils Gedankenwelt. Bezeichnend für seine Lehrtätigkeit war die enge Verbindung zur forstlichen Praxis in den Lehroberförstereien und auf Exkursionen in verschiedene Waldgebiete Deutschlands. Es ist heute noch lehrreich und anregend, sich mit den Werken Pfeils zu beschäftigen. Leider liegt noch immer keine ausführliche Biographie über Wilhelm Pfeil vor. Der Beitrag enthält Hinweise auf die Gedenkstätten und Erinnerungsorte an Wilhelm Pfeil in Deutschland und Polen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser