- Standardsignatur629
- TitelEn marge des futures auto-routes
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1958
- SeitenS. 37-43
- Illustrationen2 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200158129
- Quelle
- AbstractDie Verschmutzung der Luft durch den Verkehr ist in der bisherigen Polemik über den Bau von Autobahnen noch nicht berücksichtigt worden. Die nachteiligen Auswirkungen der Auspuffgase bleiben nicht nur auf die direkten Wegränder beschränkt. Unter stabilen Witterungsverhältnissen, die sowohl im Sommer wie im Winter auftreten können, formt sich öfters eine thermische Inversion. Eine kalte, feuchte Luftschicht bildet sich am Boden, während warme, vor allem trockene Luft darauf liegt. Bei einem Höhenunterschied von 10 m werden öfters Temperaturdifferenzen von 10-15° festgestellt. In diesen Inversionszonen sammeln sich die Abraumgase der Fabriken und die Auspuffgase des Verkehrs. Ein leichter Wind kann diese mehr oder weniger vergifteten Luftmassen über erhebliche Distanzen transportieren. Jeder Liter Benzin gibt bei der Verbrennung 274-404 mg Bleibromide ab. In Basel wurde infolgedessen in der Atmosphäre 0,006 mg Blei pro Kubikmeter Luft gemessen. Die nachteiligen Folgen für die Pflanzen bleiben nicht aus. An Hand einiger Beispiele werden diese erläutert. Auf dem "Alpenquai" in Zürich sind die Blätter der Kastanienbäume an der Straßenseite beschädigt, während diejenigen auf der Seeseite den ganzen Sommer gesund aussehen. Auch bei Platanen und Linden wurden Nekrosen festgestellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser