- Standardsignatur1265
- TitelInfluence du traitment sur la forme et le rapport de la hauteur au diamètre des tiges d'arbres
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr1935
- SeitenS. 73-102
- Illustrationen8 Abb., 36 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157874
- Quelle
- AbstractVom wirtschaftlichen Standpunkte aus ist es von großer Bedeutung, zu untersuchen, ob und, im bejahenden Fall, in welchem Maße unter dem Einfluss der waldbaulichen Behandlung Veränderungen der Schaftform und des Durchmesser-Abfalls je Längeneinheit eintreten. Unsere Anstalt versucht nun den Unterschied zu prüfen, der in dieser Hinsicht zwischen den Stämmen aus dem Plenterwald und jenen aus annähernd gleichaltrigem Hochwald besteht. Diese vorläufige Mitteilung behandelt einzig die Form des Stammes und die Beziehungen zwischen dessen Höhe und Durchmesser in gleichartigen Beständen unserer Hauptholzarten. Es ist nicht leicht, die Form der Stämme zahlenmäßig zu erfassen und zu kennzeichnen; von den zu diesem Zweck angewandten Mitteln (Angabe des mittleren Formexponenten, verschiedener Formzahlarten und Form- (Durchmesser) quotienten uws.) vermag keines voll zu befriedigen (Ss. 75-81). In einem und demselben Bestand sind die Stämme im allgemeinen um so weniger vollholzig, je stärker der Durchmesser ist. Bei gleichem Durchmesser in 1,30 m weisen, die herrschenden Bäume einen vollholzogeren Schaft auf als die mittherrschenden, diese als die beherrschten und die unterdrückten. Die Vollholzigkeit der Stämme gleichen Durchmessers ändert wenig mit der Höhe; dabei sind die schlanksten Bäume im allgemeinen auch die vollholzigsten. Bei gleichen Dimensionen scheint die Form sich von der 1. bis zur 5. Bonitätsklasse zu verbessern; immerhin sind die Differenzen nur sehr gering. Der Einfluss des Alters und der Durchforstungsstärke kann, nach verschiedenen Forschern, vernachlässigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser