- Standardsignatur1265
- TitelBodenverbesserungsversuche : Studien über den Einfluss der im Stadtwald Zofingen angewandten Maßnahmen zur Bodenverbesserung auf die Bakterienflora des Waldbodens
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr1938
- SeitenS. 307-444
- Illustrationen4 Abb., 66 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157862
- Quelle
- AbstractIm Unterwald der Stadt Zofingen finden sich ausgedehnte Fichtenbestände, deren Boden vor rund 70 Jahren durch Kahlschlag, landwirtschaftliche Zwischennutzung und den ausschließlichen Anbau von Nadelhölzern seine ursprüngliche gute Beschaffenheit zum Teil einbüßte, so daß es zum langsamen und unvollständigen Abbau der pflanzlichen Reste und damit zur Rohhumusbildung kam. Die im Frühling 1933 auf 50 je 200 m^2 aufweisenden Feldern eingeleiteten Versuche bezwecken Mittel zu finden, die in der forstwirtschaftlichen Praxis, unter Berücksichtigung ökonomischer Gesichtspunkte anwendbar sind und die eingetretenen Uebelstände beheben können. Diese Verbesserungsmaßnahmen erstrecken sich auf das Hacken des mit einer Moos- und Rohhumusdecke versehenen Bodens, das Bearbeiten des von dieser Decke befreiten Waldbodens, das Ausstreuen von Kalkmehl (CaCO3), Aetzkalk (CaO), Asche. Handelsdünger uiid Impferde, das Unterpflanzen junger Buchen, das Ausbreiten einer Reisigdecke, sowie auf die Kombination verschiedener dieser Meliorationsmaßnahmen. Der ca. 60jährige Bestand in dem die Versuche durchgeführt worden sind, besteht beinahe nur aus Fichten, denen vereinzelte Föhren, Lärchen, Buchen und Eichen beigemischt sind. Um den Zutritt des Lichtes zum Waldboden zu erleichtern und den Baumbestand auszugleichen, wurde eine zweimalige mäßige Durchforstung vorgenommen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser