- Standardsignatur1265
- TitelDer Kronenaufbau gleichaltriger Nadelholzbestände
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr1939
- SeitenS. 5-57
- Illustrationen6 Abb., 27 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157849
- Quelle
- AbstractIn einem 35 jährigen Fichtenpflanzbestand wurde durch genaue, möglichst vielseitige Vermessung von 68 Probebäumen der Aufbau des Bestandes festgestellt. 1. Die Baumzahl pro ha beträgt 3148, davon sind 93% Fichten und 7% Laubhölzer. Die Buchen und Birken, die nur 4% der Kreisfläche einnehmen, werden bei der weiteren Betrachtung vernachlässigt. Von den 2924 Fichten pro ha sind 25 % herrschend, 43 % mitherrschend, 13% beherrscht und 19% unterdrückt. 68% der Fichten gehören also zum Oberstand, 32 % zum Unterstand. 2. Die mittlere Höhe der nur 4 cm starken, schwächsten Fichten ist mit rund 6 m dreimal kleiner, als die der 30 cm starken, größten Fichten. Der Kronenansatz befindet sich bei den schwächsten Fichten bei 2,8 m, bei den stärksten aber schon bei 6,5 m. Die Nivellierung des Ansatzes der grünen Krone, die sich mit dem Alter einstellt, hnl also hier noch nicht stattgefunden. 3. Die Kronenlängen steigen stark mit zunehmendem Stammdurchmesser. Bei den schwächsten Bäumen unseres Bestandes tragen nur noch 53 % der Stammlänge grüne Aeste, bei den stärksten aber noch 63%. Von der Gesamtkronenlänge fallen bei den kleinsten Bestandesgliedern nur 32% auf die Lichtkrone, bei den größten aber schon 65%. 4. Die Gesamtschirmfläche des Bestandes von 12160 m^2 entfällt zu 80 % auf den Oberstand, zu 20 % auf den Unterstand. 5. Der Gesamtkronenraum unseres 35jährigen Fichtenbestandes mißt 42700 m^2 woran sich der Oberstand mit 83% und der Unterstand mit 17% beteiligt. 56% des Bestandeskronenraumes sind Schattenkronenraum und nur 44% Lichtkronenraum. Man vergleiche dazu den Bestand von St. Gallen mit nur 34 % Schattenkronenraum. Der Schattenkronenraum enthält bereits 33 % unbenadelten Kronenkern, der Sonnenkronenraum dagegen erst 1 %.
- Schlagwörter
Hierarchie-Browser