Standardsignatur
Titel
Untersuchungen zum Einsatz von Fangholzhaufen : Verhinderung bzw. Reduzierung von Buchdrucker-Stehendbefall
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 752-754
Illustrationen
4 Abb., 10 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200157780
Quelle
Abstract
Stehendbefall durch Buchdrucker (Ips typographus), z.T. in Kombination mit Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) ist hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutung und der Verbreitung das dominierende Waldschutzproblem in Deutschland. Saubere Waldwirtschaft sowie die rechtzeitige Erkennung und schnelle Sanierung befallener Bäume sind seit Generationen bewährte, aber auch sehr aufwändige Methoden der integrierten Bekämpfungsstrategie. Ergänzend dazu wurden und werden Verfahren angewandt, die unter Nutzung der Lebensweise dieser Borkenkäfer einen Befallsfortschritt vor Ort verhindern sollen. Der Fangholzhaufen ist damit eine Variante in der Entwicklung vom klassischen Fangbaum bis zur Falle. Er weist im Vergleich zu diesen eine Reihe von Vorteilen, aber auch Nachteile auf.