- Standardsignatur1265
- TitelForstliche Versuchsflächen im schweizerischen Nationalpark
- Verfasser
- ErscheinungsortBirmensdorf
- Verlag
- Erscheinungsjahr1950
- SeitenS. 583-634
- Illustrationen8 Abb., 16 Tab., 35 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157754
- Quelle
- AbstractDie Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen hat im Jahre 1926 auf Anregung der Parkkommission hin im Nationalpark 5 Versuchsflächen aufgelegt. Erst 1946 aber durften die Bäume numeriert werden und wurde die Erlaubnis erteilt zum Fällen von 3 Lärchen, 4 Arven, 6 Fichten und 18 Bergföhren als Probebäume. Diese Probebäume wurden sektionsweise zerschnitten und analysiert, so daß ihr Höhen- und Stärkenzuwachsverlauf dargestellt werden konnte. An 827 Holzproben wurden einige physikalische Eigenschaften des Holzes der verschiedenen Baumarten festgestellt. Es wurde ferner der Zusammenhang zwischen Nadelmenge und dem Zuwachs an den Probebäumen dargestellt und berechnet, wie gross die assimilierende und transpirierende Nadelmenge ganzer Bestände sei. Endlich wurde versucht, einen Zusammenhang zwischen der Temperatur und den Niederschlägen während der Vegetationszeit und dem Zuwachs der Bäume zu finden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser