- Standardsignatur4354
- TitelVerarbeitung und Verwendung von Traubeneichen-Schwachholz
- Verfasser
- ErscheinungsortAlfeld
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 19-24
- Illustrationen7 Abb., 2 Tab., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157649
- Quelle
- AbstractAn der Fachhochschule Eberswalde wurde in Zusammenarbeit mit der Holzindustrie Templin Traubeneichen-Schwachholz zum Zweck neuer Verwendungsalternativen in einer Pilotanlage modifiziert. Diese ist nachweislich für die Hitzebehandlung von Traubeneichenholz geeignet. Die ermittelten Eigenschaften des Thermoholzes ausreichender Güte zeigt deutlich die durch die Behandlung entstehenden Vor- und Nachteile. Die Dimensionsstabilisierung der Proben konnte erreicht werden. Absehbare Festigkeitseinbußen konnten eingeschränkt, jedoch nicht gänzlich vermieden werden. Für eine endgültige Festlegung der Dauerhaftigkeitsklassen der Sortimente muss das Holz jedoch noch mehrere Jahre im Freiland verbleiben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser