- Standardsignatur6322
- TitelGedanken zu Nachhaltigkeit, Lebensstil und Gestaltungswillen
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 243-248
- Illustrationen6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157316
- Quelle
- AbstractDer Naturschutz ist anthropozentrisch motiviert. Sein Prinzip der Nachhaltigkeit im lokalen Bereich setzt daher Nachhaltigkeit im globalen voraus, um sinnvoll zu sein. Die Industrialisierung führt aber zu einem Klimawandel, der die Biosphäre drastisch beeinträchtigt. Mäßigung insbesondere beim CO2-Ausstoß wird zur Überlebensfrage. Das ist auch eine Frage des Lebensstils, dessen Niveau in den hochentwickelten Ländern global nicht verallgemeinerbar ist. Der "ökologische Fußabdruck" einer noch weiter drastisch ansteigenden Bevölkerung übersteigt jetzt schon die Kapazität der Erde. Wohin diese Entwicklung führt, kann an der Selbstdestruktion der Kultur der Osterinsel nachgezeichnet werden. Das Engagement für einen lokalen Naturschutz wird immer schwieriger zu begründen, solange die Probleme des Ausstoßes der Treibhausgase, des Bevölkerungsanstiegs und eines nicht nachhaltigen Lebensstils nicht entschieden angegangen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser