- Standardsignatur6322
- TitelEs begann mit den Vögeln und Bienen - Statement zur Zukunft der Naturschutzes
- Verfasser
- ErscheinungsortMünchen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 235-240
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200157314
- Quelle
- AbstractDie Entwicklung des Naturschutzgedankens hat in der Vergangenheit in Kirche und Theologie oft nur eine Nebenrolle gespielt. Eine Wende gab es ab ca. 1962, die allerdings nicht von der Theologie ausging, sondern von einem weltweiten Erschrecken über die Gefährdung der Natur und unserer Lebensgrundlage, auch in der Kirche. Der Umweltschutz rückte in den Vordergrund, er war aber nicht mit Naturschutz gleichzusetzen; Umweltschutz wurde umfassender, politischer verstanden und bemühte sich zusätzlich um gesamtwirtschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge. Inzwischen trägt die Kirche aktiv zum Umwelt- und Naturschutz bei, u.a. mit vielen Projekten, Programmen und durch die Errichtung von Stellen auf der Ebene der EKD und der Landeskirchen, die den Gemeinden beratend zur Seite stehen. Die Zukunft der Naturschutzes gründet in "authentischen Naturerlebnissen und einem Blick auf die Natur, der sie als Geschenk Gottes deutet, der das Leben und die Füllte liebt". Ziel ist die Entstehung von Achtsamkeit und Respekt vor der außermenschlichen Schöpfung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser