- Standardsignatur1255
- TitelMorphology, vegetative compatibility and pathogenicity of Verticillium dahliae isolates from woody ornamentals in Germany
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 109-114
- Illustrationen2 Tab., 31 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156891
- Quelle
- AbstractVon befallenen Ziergehölzen aus Baumschulen unterschiedlicher Anbaugebiete wurden Isolate von Verticillium dahliae gewonnen. Mittels der Herstellung von nit-Mutanten und der Durchführung von Komplementationstests wurden zwei vegetative Kompatibilitätsgruppen (VCG) innerhalb der Isolate identifiziert. Von den 32 untersuchten Isolaten konnten 19 der VCG D1 und 13 der VCG D2 zugeordnet werden. Die Gruppen erwiesen sich mit den amerikanischen VCGs 2B bzw. 4B kompatibel. In morphologischen Untersuchungen konnte eine signifikante Korrelation zwischen der Konidienlänge der Isolate und ihrer VCG festgestellt werden. Isolate der VCG D1 bildeten Konidien mit einer durchschnittlichen Länge von 3,78 öm aus, während Isolate der VCG D2 Konidien mit einer Länge von 4,36 öm produzierten. Mit den Isolaten wurden Pathogenitätests an Acer platanoides , Acer pseudoplatanus , Catalpa bignonioides , Castanea sativa , Fraxinus excelsior und Tilia cordata durchgeführt. Die Isolate wiesen hierbei nur geringe signifikante Unterschiede in ihrer Virulenz gegenüber einer Wirtspflanze auf. Auch zwischen den beiden Kompatibilitätsgruppen konnten keine relevanten Virulenzunterschiede festgestellt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass eine VCG-Bestimmung im Rahmen der Verticillium -Prognose bei einer Reihe betroffener Ziergehölze nicht erforderlich ist.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser