- Standardsignatur16192
- TitelInternal-Scanning - Fehlererkennung mit Hilfe der Magnet Resonanz Tomographie
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 177-180
- Illustrationen1 Abb., 35 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156787
- Quelle
- AbstractDurch die Kenntnis innerer Holzfehler und die optimale Wahl der Schnittführung kann die Wertausbeute bei der Schnittholzproduktion um ca. 10% gesteigert werden. Für die Erkennung innerer Holzfehler von ganzen Stämmen stehen heute im wesentlichen zwei Messverfahren, Computertomographie (CT) und Magnet Resonanz Tomographie (MRT), zur Verfügung. Der Einsatz der CT im Sägewerksprozess wird bereits seit kurzem in der Praxis getestet. Aufgrund des unterschiedlichen Messprinzips können mit der CT trockenes Holz und mit der MRT feuchtes bis nasses Holz besonders gut dargestellt werden. Wegen der ungleichen Feuchteverteilung über den Stammquerschnitt bei den meisten Baumarten ergeben sich je nach Feuchtegrad und verwendetem Messgerät Schwierigkeiten bei der Fehlererkennung. In Hinblick auf die Beobachtung unterschiedlicher Gewebearten und pathologischen Veränderungen zeigt die MRT eine höhere Flexibilität. Die bis heute durchgeführten Forschungsarbeiten mit der MRT lassen neben dem Internal-Scanning vor allem in der Holzforschung ein hohes Anwendungspotential erkennen.
- Schlagwörter
- Klassifikation852.1--05 (Holzfehler , die schon vor der Bearbeitung auftreten. Erhebungen "Surveys")
Hierarchie-Browser