- Standardsignatur14170
- TitelDichteschätzung für N-Baum-Stichproben durch Reproduktion von Baumverteilungsmustern
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 117-121
- Illustrationen3 Abb., 6 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156518
- Quelle
- AbstractTrotz der bekannten Unverzerrtheit des N-Baum-Stichprobenverfahrens, wurde und wird es noch heute zur Inventarisierung der Wälder in Baden-Württemberg häufig eingesetzt. Es wurde ein Schätzverfahren für die Baumdichte entwickelt, dass auf der Reproduktion von Baumverteilungsmustern basiert. Dabei werden zusammenfassende Statistiken von ortsbezogenen Baumabständen und von Nächste-Nachbarn-Abständen verwendet. Die Reproduktion geschieht in Simulationen durch einen Markov-Ketten Monte Carlo Ansatz. Nach einem "birth-and-death"-Algorithmus werden Bäume zufällig alternierend gelöscht oder neu hinzugefügt. Die End-Glieder der Markov Kette können als näherungsweise unverzerrte Dichteschätzungen dienen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser