- Standardsignatur14170
- TitelModerne Ansätze der Stichprobentheorie für Waldinventuren
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 95-104
- Illustrationen3 Abb.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156516
- Quelle
- AbstractDer vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht der verschiedenen modernen Ansätze zur Stichprobentheorie für die Waldinventur, ausgehend von dem Begriff der lokalen Dichte und des Horwitz-Thompson Schätzers. Einphasige und zweiphasige Stichprobenpläne mit einstufiger und zweistufiger Ziehung der Bäume und die dazugehörigen Schätzungen werden im Rahmen der design-based, der model-assisted und der model-dependent Inferenz diskutiert. Ein Schwerpunkt ist die Verwendung des Begriffes der antizipierten Varianz zur Herleitung optimaler Verfahren. Konkrete Beispiele illustrieren die theoretischen Ergebnisse.
- Schlagwörter
- Klassifikation524.63 (Stichprobenverfahren einschl. Punktstichprobe. (Vgl. auch 521.62))
Hierarchie-Browser