- Standardsignatur14170
- TitelVirtuelles Klassenzimmer am Beispiel der Software "LearnLinc" (netucate systems GmbH)
- Verfasser
- ErscheinungsortTrippstadt
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 20-27
- Illustrationen2 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156483
- Quelle
- AbstractEin virtuelles Klassenzimmer bündelt unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche verschiedene synchrone Kommunikationswerkzeuge, die meist im Rahmen einer Online-Konferenz eingesetzt werden. Als synchron wird eine Kommunikation dann bezeichnet, wenn die Kommunikationspartner nahezu gleichzeitig (Echtzeitkommunikation) senden und empfangen. Die synchrone Lehr-/Lernkommunikation in einem virtuellen Klassenzimmer wird gerne dem Begriff "Live E-Learning" zugeordnet. Um diese Form des E-Learnings umsetzen zu können, wird clientseitig eine spezialisierte Software eingesetzt. LearnLing der Fa. netucate systems GmbH ist eine davon und bietet wie andere virtuelle Klassenzimmer-Softwareprodukte Funktionen, die die Kommunikation zwischen Lehrendem und Lernendem ermöglichen. Neben Audio- und Videokonferenz, Text-Chat, Application Sharing, digitalen Whiteboard, Feedback- und Evaluationswerkzeugen, steht die Option zur Verfügung Teile der Online-Konferenz mitzuschneiden, abzuspeichern und per Download zur Verfügung zu stellen. Insgesamt bietet "Live E-Learning" in einem virtuellen Klassenzimmer die interessante Möglichkeit, den klassischen Präsenzunterricht zu ergänzen bzw. in Teilen zu ersetzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser