- Standardsignatur629
- TitelLa contruzione di strade forestali nel Ticino
- Verfasser
- ErscheinungsortZürich
- Verlag
- Erscheinungsjahr1973
- SeitenS. 324-329
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200156047
- Quelle
- AbstractDer Autor skizziert einleitend die Geschichte der Waldbenutzung im Kanton Tessin. Schwere Übernutzungen dürften erst im 18. Jahrhundert eingesetzt und sich ins 19. Jahrhundert hinein fortgesetzt haben. Ein erstes kantonales Forstgesetz auf dem Jahre 1840 blieb wirkungslos. Die "Landolt-Kommission" (Bericht 1861) schätzte das Ertragsvermögen auf 1,5 m3/ha, die Ertragsfähigkeit (im kantonalen Mittel) auf 3,5 m3/ha. Schwere Hochwasserschäden im Jahre 1868 ermöglichten das Kantonale Forstgesetz des Jahres 1870. Dieses brachte eine erste Forstorganisation und, als wichtigste Massnahme, das Verbot des Driftens. Dem Eigenössischen Forstgesetz des jahres 1902 folgte das kantonale, heute noch gültige Forstgesetz des jahres 1912; dies bedeutete gleichzeitig den Beginn einer besseren Walderschliessung mit Wegen, einfachen Seiltransport (filo a sbalzo) und Zweiseilanlagen vorwiegend vom Typ der "Valtellina". Die ersten Wege wurden für Karren- und Schlittentransport bei breiten von 2,50 m und Neigungen bis zu 16 % gebaut. Ein solcher, 1903 in Faido gebauter Weg verursachte Kosten von Fr. 5.60 pro m1! Der motorisierte Holztransport und damit der Bau von lastwagenbefahrbaren Strassen sowie von motorbetriebenen Seilkrananlagen setzte im Anschluss an den zweiten Weltkrieg ein. Die Fahrbahnstreifen betragen nunmehr 3,50 m, die Neigungen höchstens 10 %, die Kosten Fr. 400,-- bis Fr. 500,-- pro m1. Von 1946 bis 1972 wurden rund 187 km solcher Strassen gebaut; seit 1966 ist infolge völlig verzerrter Lohn-Preis-Verhältnisse leider ein starker Rückgang des Erschliessungstempos zu verzeichnen. Die Bauherrschaft liegt bisher fast durchweg bie den Korporationen öffentlichen Rechts ("Patriziati") oder bei Zweckverbänden den ("Consorzi"). Der Waldstrassenbau ist aber ein Anliegen, das die gesamte Gesellschaft interessieren muss und deshalb mehr und mehr von ihr übernommen werden sollte.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser