Standardsignatur
Titel
National green accounting: an application to forests in the Autonomous Province of Trento (Italy)
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
S. 101-117
Illustrationen
7 Tab., 36 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200155892
Quelle
Abstract
Den Umweltressourcen einen ökonomischen Wert beizumessen, kann einerseits eine Hilfe bei der Entwicklung von Strategien zur Erhaltung der Umwelt sein und andererseits eine größere Effizienz des Wirtschaftssystems gewährleisten. Das derzeitige System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) unterschätzt den Wert der Waldressourcen und ermöglicht keine korrekte Bewertung des Gesamtbeitrags des Waldes zum volkswirtschaftlichen Wohlstand. Deshalb ist die Einführung der sogenannten "ökologischen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung" (ÖGR) erforderlich. In diesem Aufsatz werden die Ergebnisse der Anwendung der "ökologischen volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung" (für die Jahre 2003 und 2007) auf die Waldbestände der Provinz Trient, und dabei insbesondere Methoden zur Bestimmung des "total economic value" vorgestellt. Es werden folgende drei Funktionen der Waldbestände betrachtet: die Produktionsfunktion, die Erholungsfunktion und die Funktion der Kohlenstoffbindung. Ergänzend wird in diesem Aufsatz auch ein Verfahren vorgeschlagen, das es ermöglichen soll, den direkten ökonomischen Nutzwert der biologischen Vielfalt zu berechnen. Die Berechnungen zeigen, dass der sich aus der ÖGR ergebende Wert für die Jahre 2003 und 2007 ungefähr zweieinhalbmal so groß ist wie der, der sich mit der VGR ergibt.