- Standardsignatur627
- TitelForest assets and environmental benefits in management accounting
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 5-19
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 17 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200155886
- Quelle
- AbstractWaldbewirtschaftung erfolgt im organisatorischen Rahmen von Forstbetrieben und bedarf einer Vielzahl von Informationen. Wichtigstes Instrument der Informationsbereitstellung ist das Rechnungswesen. Es liefert die Grundlagen für Entscheidungen und internes Controlling und ist Voraussetzung für die Berichterstattung über ökonomische und soziale Aspekte des Forstbetriebes an externe Interessenten. Das forstliche Rechnungswesen weist jedoch bedeutende Defizite auf: periodische Waldvermögensänderungen werden entweder gar nicht oder, falls doch, nur sehr unzureichend erfasst und gewisse Leistungen der Forstbetriebe, insbesondere solche in Bezug zur Umwelt, überhaupt nicht oder nur äußerst unzulänglich ausgewiesen. Zahlreiche Ansätze zur Berücksichtigung der Waldvermögensänderungen in der Erfolgsrechnung wurden im Laufe der Zeit vorgeschlagen, aber keiner davon hat nachhaltig Eingang in die Praxis gefunden. Auch wenn es kaum gesetzliche Vorschriften für die Erfassung des Waldvermögens im externen Rechnungswesen gibt, ist es für das interne Rechnungswesen unerlässlich, richtige Daten bereitzustellen und mit deren Hilfe zu kontrollieren ob bzw. inwieweit die Ziele erreicht wurden. Für die Darstellung der Umweltleistungen, die mangels Marktpreisbildung kaum mit einem monetären System beschreibbar sind, bedient man sich zunehmend so genannter Leistungsberichte und Nachhaltigkeitsberichte, die primär physische Größen ausweisen. In den weiter entwickelten Formen dieser Berichte finden sich - zumindest für Teilbereiche - auch monetäre Wertangaben. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über neue Entwicklungen im Themenkreis Bewertung/Abschätzung von Waldvermögensänderungen und forstlichen Umweltleistungen für Zwecke der Erfolgsrechnung und des Controlling mit kalkulatorischen Ansätzen und diskutiert einige damit verbundene Erfordernisse, Möglichkeiten und Probleme.
- Schlagwörter
- Klassifikation67 (Erfolgsrechnung; Bilanzierung; Buchführung und Rechnungswesen; Betriebsstatistik; kurzfristige Finanzplanung; Finanzierung)
Hierarchie-Browser