- Standardsignatur13466
- TitelDie Molluskenfauna bayerischer Naturwaldreservate
- Verfasser
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 44-51
- Illustrationen9 Abb., 1 Tab., 19 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200155521
- Quelle
- AbstractEin Drittel aller Naturwaldreservate Bayerns ist weichtierkundlich erforscht, 177 Arten wurden bisher festgestellt (53 Prozent der aus Bayern bekannten Arten). Mit 111 Arten dominieren die Gehäuse tragenden Landschnecken deutlich vor den Nacktschnecken und den Wassermollusken (Muscheln, Wasserschnecken). Sehr hoch ist die Anzahl gefährdeter Arten. Nachgewiesen wurden 78 Rote-Liste- Arten, mit den Arten der Vorwarnliste sogar 110 Arten. Höhepunkte stellen Funde von vier Arten dar, die in Bayern als vom Aussterben bedroht eingestuft sind. Das Erreichen der 200-Arten-Marke bei der Bearbeitung der restlichen Naturwaldreservate erscheint realistisch, da die in den Alpen liegenden Reservatsflächen bisher nur in geringem Umfang erforscht sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser