- Standardsignatur5652
- TitelIntegration von Fernerkundungsdaten in nationale und europäische Geodateninfrastrukturen - Ableitung von CORINE Land Cover-Daten aus dem DLM-DE
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 129-141
- Illustrationen6 Abb., 3 Tab., 23 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154977
- Quelle
- AbstractDer vorgestellte Ansatz beinhaltet eine koordinierte Erfassung der Landbedeckungsinformation und CLC-Ableitung für Deutschland. Vorteile und Synergien sind die Ausrichtung auf künftige, höher aufgelöste Datensätze, erhebliche Kostenersparnis unter Ausnutzung vorhandener Dienste und Daten (DLM-DE, GMES-Dienste), die Interoperabilität von topographischen und Landbedeckungsdatensätzen (Geobasis- und Geofachdaten), die Integration nationaler und europäischer Geodateninfrastrukturen (GDl-DE) gemäß der INSPIRE-Richtlinie und die damit verbundene erhöhte Kosteneffizienz durch mehrfache Nutzbarkeit in der Bundesverwaltung und auf EU-Ebene. Zur Berücksichtigung von methodisch bedingten Datensatzdifferenzen hinsichtlich einer veränderten Darstellung der Landbedeckungsmodellierung (Pseudo-changes) durch Vergleich der konventionellen EEA- und der modifizierten DLM-DE-Methode ist anzumerken, dass geometrische Abweichungen bei einmal festgelegter Toleranz greifbarer zu kalkulieren sind. Thematische Pseudo-Changes bedingt durch abweichende vorherige Interpretation gegenüber der ATKIS-Attributierung sind schwieriger und nur mit händischem Mehraufwand zu fassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser