- Standardsignatur1255
- TitelThe arbuscular mycorrhizal host status of plants can not be linked with the Striga seed-germination-activity of plant root exudates
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 86-89
- Illustrationen1 Tab., 12 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154942
- Quelle
- AbstractWurzelexsudate von Sorghum-Hirse, einem Wirt der parasitischen Samenpflanze Striga und von arbuskulären Mykorrhizapilzen (AMP), sowie einer Reihe von Nichtwirten von Striga, die entweder Wirte oder Nichtwirte von AMP sind, wurden gesammelt und ihre Wirkung auf die Samenkeimung von Striga hermonthica untersucht. Striga-Samen keimen nur in Gegenwart von Strigolactonen, weshalb ihre Keimung als Indikator für Strigolactone dient. Strigolactone gelten daneben als essenzielle Signale für eine erfolgreiche Wurzelbesiedlung durch AMP. Wurzelexsudate von AMP-Wirten stimulierten zum Teil die Keimung von Striga-Samen, während Wurzelexsudate von AMP-Nichtwirten niemals die Samenkeimung anregten. Dies bedeutet, dass die Stimulierung der Samenkeimung bei Striga durch Komponenten von Wurzelexsudaten keinen Rückschluss auf den Wirtsstatus von Pflanzen gegenüber AMP erlaubt. Die fehlende Wirkung der Wurzelexsudate von AMP-Wirten auf die Samenkeimung von Striga kann entweder auf i) der unterschiedlichen Konzentration von Strigolactonen in den Wurzelexsudaten von AMP-Wirtspflanzen beruhen oder ii) darauf, dass nicht dieselben Exsudatkomponenten für die Samenkeimung und als essenzielle Signale für die AMP-Besiedlung von Wurzeln verantwortlich sind.
- Schlagwörter
- Klassifikation181.351 (Symbiontische Beziehungen (Bakterien- und Mykorrhizen-Symbiose usw.))
Hierarchie-Browser