- Standardsignatur753
- TitelSukzessionsstadien der Carabiden/Cicindelidenfauna (Laufkäfer, Sandlaufkäfer) auf Brandflächen im Nationalpark Kalkalpen (OÖ)
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 23-34
- Illustrationen4 Abb., 2 Tab., 24 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154908
- Quelle
- AbstractBrände hatten durch ihren Einfluss auf Dominanzstrukturen schon in der Vergangenheit eine wichtige Bedeutung in mitteleuropäischen Waldökosystemen. Meistens führen sie zu einem Rückschrittin ein früheres Sukzessionsstadium. In dieser Untersuchung wurden die Populationen von Laufkäfern und Sandlaufkäfern auf zwei Brandflächen unterschiedlichen Alters mit einer Referenzfläche verglichen. Alle drei Flächen befinden sich im subalpinen Bereich des Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Die erste Fläche (Brandfläche) brannte im Sommer 2003 für 8 Tage, der Baumbestand verschwand und der gesamte Boden verglühte. Die zweite Fläche (Alte Brandfläche) war 50 Jahre zuvor von einem Waldbrand betroffen. Die Vergleichsfläche wurde in der Nähe der ersten Fläche festgelegt, hier war die natürliche Vegetation nicht von der Störung durch Feuer betroffen. Die festgestellte Gesamtartenzahl umfasst 28 Arten, wobei zwischen den unterschiedlichen Flächen klare Unterschiede in der Zusammensetzung bestehen, die höchste Artenzahl konnte auf der Vergleichsfläche festgestellt werden. Unter den gefundenen Arten sind mit Pterostichus selmanni (vulnerable) und Amara pulpani (endangered) zwei Arten, die in der kommenden Roten Liste der Laufkäfer Österreichs als gefährdet eingestuft werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung in Richtung einer natürlichen Vegetation und Besiedelung mit Laufkäfern noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen wird.
- Schlagwörter
- Klassifikation145.7x19.01 (Adephaga)
145.7x19.02 (Carabidae)
436 (Nützliche Wirkungen des Feuers. Verwendung des Feuers in Waldbau und Landwirtschaft [Dieser Titel kann am besten unterteilt werden durch Kreuzverweise, z.B.: Brennen zur Vorbereitung natürlicher Verjüngung 436 : 231.322; Brennen zur Vorbereitung künstlicher Verjüngung 436 : 232.213; Planmäßiges Abbrennen (“controlled burning”) zur Verminderung der Feuergefahr 436 : 432.16; Brennen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten 436 : 443 usw.] [Dieser Titel kann am besten unterteilt werden durch Kreuzverweise, z.B.: Brennen zur Vorbereitung natürlicher Verjüngung 436 : 231.322; Brennen zur Vorbereitung künstlicher Verjüngung 436 : 232.213; Planmäßiges Abbrennen (“controlled burning”) zur Verminderung der Feuergefahr 436 : 432.16; Brennen zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten 436 : 443 usw.])
907.11 (Nationalparks usw.)
[436.4] (Oberösterreich)
Hierarchie-Browser