- Standardsignatur753
- TitelDie Evertebraten-Fauna des Almbaches und dessen Quellen im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2008
- SeitenS. 1-22
- Illustrationen8 Abb., 4 Tab., 52 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200154907
- Quelle
- AbstractDer auf der bewirtschafteten Ebenforstalm im Nationalpark Kalkalpen gelegene Almbach stellt ein typisch oligotrophes, krenales Karstgewässer dar. Hydrologische und physikochemische Parameter werden stark von der Geologie und den Niederschlagsverhältnissen des Gebietes beeinflusst, was in einer hohen Variabilität dieser Umweltvariablen resultiert. Diese zeitliche und örtliche Dynamik ist ausschlaggebend für die vielfältige Markozoobenthosgemeinschaft. Sie bedingt die besondere Mischung der Biozönosen aus sowohl ubiquisten (z.B. Baetis sp.) als auch Reinwasser-liebenden Arten (z.B. Leuctra sp.) sowie fakultativen Krenobioten (z.B. Nemurella pictetii). Die dominanten Formen in den untersuchten Quellen sind Nicht-Insekten-Taxa (Ostracoda, Nematoda), Ephemeroptera fehlen hier gänzlich. Die Hauptquelle des Almbaches wurde im Zuge von LIFE-Managementmaßnahmen mit einem Zaun umgeben, um das Vieh am direkten Zutritt zu hindern. Sie beherbergt verhältnismäßig mehr Reinwasser-liebende Plecoptera als eine für die Kühe zugängliche und leicht stickstoff-belastete benachbarte Quelle. In dem von beiden Quellen gespeisten Bach dominieren hingegen Insekten-Taxa (Plecoptera, Ephemeroptera), hier gibt es keine signifikanten Unterschiede zwischen den untersuchten Stellen. Eine Hauptkomponentenanalyse resultierte in 3 Faktoren, deren Hintergrundvariablen als "Quellentfernung", "organische Materie" und "Sauerstoff" interpretiert wurden. Die ersten beiden Faktoren trennen die beiden Quellen sowohl voneinander als auch von den Bachstandorten. Insgesamt erklären die 3 Faktoren 75% der Gesamtvariation und beeinflusen die Taxazahl. Individuendichte und Evenness des MZB signifikant.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser